Kleine Anfrage von Gemeinderat Daniel Frey (27.01.2021)
Cyberangriffe auf Unternehmen, Private und öffentliche Organisationen mit ihren
teilweise gravierenden Konsequenzen haben während der Coronakrise massiv
zugenommen. Grund dafür ist die Lockdown-bedingte verstärkte Ausübung von
Tätigkeiten via Internet. Dies gilt auch für die Stadt Schlieren, man denke etwa an die
E-Services oder insbesondere an die laufende Diskussion über online-Teilnahme an
Parlamentssitzungen.
Damit gewinnt die Frage der Cyber-Sicherheit auch für die Stadt Schlieren noch
mehr an Bedeutung. Deshalb folgende Fragen:
- Verfügt die Stadtverwaltung Schlieren über ein Sicherheitskonzept, welches ein akzeptables Mass an Schutz gegen Cyberangriffe gewährleistet?
- Falls Nein, bestehen Bestrebungen, ein solches innert nützlicher Frist zuerarbeiten und umzusetzen? Falls nein, weshalb nicht?
- Falls Ja, wurde die Umsetzung der im Konzept vorgesehenen Massnahmenund das damit erreiche Sicherheitslevel von einer unabhängigen Stelle (z.B. cyber- safe.ch o.ä.) überprüft?
- Wenn nicht, worauf basiert die Gewissheit des Stadtrats, dass das Sicherheitslevel den angestrebten Zweck erfüllen?
Gemeinderat Daniel Frey